Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Augenschutz von Würth

Schütze deine Augen.
Auch deinem Bruder zuliebe.


Sicherheitsbrillen in höchster Qualität


Schütze deine Augen.
Auch deinem Bruder zuliebe.


Sicherheitsbrillen in höchster Qualität

Augenschutz - ein Muss in Industrie und Handwerk!

Wie können wir unsere Augen am Arbeitsplatz schützen?

Das Auge ist ein besonders empfindliches und wichtiges Sinnesorgan des Menschen. Mit ihnen nehmen wir ca. 80 % unserer Sinneseindrücke wahr. Daher erhalten wir über unser Auge am meisten Informationen. Wir erkennen und orientieren uns in unserer Umgebung mit Hilfe unseres Auges.

  • Kostenloser Augenschutz: Arbeitgeber müssen diesen bei Gefährdungsrisiken bereitstellen.
  • Norm EN166: Legt allgemeine Anforderungen für persönlichen Augenschutz fest.
Sicher
Sicher

Sicherer Schutz für Ihre Augen.

Individuell anpassbar
Individuell anpassbar

Für jeden Bedarf & Ihre Sehstärke.

Förderfähig
Förderfähig

BG Bau förderfähig - für Ihre Gesundheit.

Unser Produkte aus der Kategorie Augenschutz

Bügelbrille

Augenschutz: sicher & bequem Bügelbrillen & Vollsichtbrillen

Bügelbrillen entdecken

Vollsichtbrillen entdecken

Gesichtschutzschirm

Schutz für Mund und Nase Gesichtschutzschirme

Gesichtschutzschirme entdecken

Schweißerhelm

Sicheres Bearbeiten von Metall Schweißerbrillen & -helme

Schweißerbrillen entdecken

Schweißerhelme entdecken

Schutzbrillen – Individuell angepasst an die Sehstärke

Korrektionsschutzbrillen: Sicherheit für Ihre Augen

Mit einer genauen Augenvermessung können Arbeitsschutzbrillen individuell an die Sehstärke angepasst werden. Korrektionsschutzbrillen in verschiedenen Designformen sorgen für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und bieten einen kompletten Schutz der Augenpartie.

Mehr zum Thema Korrektionsschutzbrillen erfahren Sie in unserer Broschüre.

Korrektionsschutzbrille
BG Bau förderfähig

Korrektionsschutzbrillen sind förderfähig.

Unsere Korrektionsschutzbrillen für Ihre Sicherheit

Korrektionsschutzbrille Askella 1,5dpt
Korrektionsschutzbrille Askella 2,0dpt
Korrektionsschutzbrille Askella 2,5dpt

Augenschutz: die wichtigsten Fragen schnell beantwortet

Welchen Gefährdungen ist das Auge ausgesetzt?

Die Gefahren für unsere Augen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Optisch (UV- und IR-Strahlung, Blendung durch Licht) – passenden Schutz bieten hier z.B. Bügelbrillen
  • Mechanisch (Straub, Fremdkörper) – passenden Schutz bieten hier z.B. Bügelbrillen und Vollsichtbrillen
  • Chemisch (Säuren, Laugen, Gase, Dämpfe, Nebel, Rauch) – passenden Schutz bieten hier z.B. Vollsichtbrillen

Natürlich spielt das eigene, persönliche Verhalten eine unglaublich wichtige Rolle, denn zum Beispiel durch Unachtsamkeit schaffen wir selbst das Risiko. Wir selbst sind für den Schutz unseres Auges verantwortlich. Nur das ständige Tragen von Arbeitsschutzprodukten garantiert den Schutz vor den verschiedenen Gefährdungen.

Was muss eine Schutzbrille können?

  • bei einem Aufprall darf die Schutzbrille nicht zersplittern, es darf nichts durch das Scheibe dringen und die Brille darf nicht vom Kopf fallen.
  • Heiße Partikel oder ein Funkenflug dürfen bei der Arbeit weder am Gestell noch an der Scheibe sich einbrennen oder gar sichtbare Spuren hinterlassen.
  • Weiche, flexible Nasenauflage für einen besonders angenehmen Tragekomfort und sicheren Sitz.

Selbstverständlich erfüllen die Würth Schutzbrillen diese Anforderungen an Sicherheit und Tragekomfort. Zusätzlich zeichnen sich unsere Brillen durch weitere Eigenschaften aus, welche die Trageakzeptanz verbessern:

  • Perfekte Passform, indem sich unsere Brillen an Ihre Kopfform anpassen
  • Modernes, sportliches Design
  • Hohe Lebensdauer
  • Extrem kratzfest und innen dauerhaft beschlagfrei durch einzigartige Beschichtungstechnologie
  • 100 % UV Schutz (bis 400 nm) oder 99,9 % UV Schutz (bis 380 nm). Üblich sind 380 nm, besser allerdings sind 400 nm UV-Schutz. Dieser minimale Unterschied wird nicht im Alltag bemerkt. Langfristig ist für die Gesundheit der höherer UV-Schutz essentiell, damit kann zum Beispiel der Graue Star verhindert werden.

Arbeitnehmende sind verpflichtet, vor jeder Benutzung ihres Augenschutzes eine Sichtprüfung durchzuführen, um dabei den Augenschutz auf seinen ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Sollte der Augenschutz Beschädigungen aufweisen, muss dieser umgehend getauscht werden. Bei typischen Verschleiß ist darauf zu achten, dass die erforderlichen Sehanforderungen weiterhin erfüllt werden können.

  • Spülen Sie bitte zunächst den groben Schmutz unter fließendem Wasser ab.
  • Reinigen Sie anschließend Ihre Schutzbrille bzw. Ihren Gesichtsschutz mit unsere Brillenputztücher.
  • Bewahren Sie Ihre Schutzbrille bei Nichtgebrauch am besten in einem Brillenetui auf, um sie vor möglichen Beschädigungen zu schützen.
PSA Manager

PSA Manager: Augenschutzplan

Mit unserem kostenlosen Onlinetool können Sie individuelle Arbeitsschutzpläne für Ihre Tätigkeit gestalten. Ein optimales Instrument zur verpflichtenden Unterweisung und zur Vorbeugung von Arbeitsunfällen.

 

Augen-Notfallplan

So verhalten Sie sich richtig im Notfall:

1. Bestimmen Sie den Schadstoff 2. Wählen Sie die richtige Flasche und Spüllösung 3. Setzen Sie die Spülung fort 4. Spülen Sie wie angegeben
Fremdkörper
z.B. Staub, Schmutz, Splitter
 
Augenspüllösung Augenspüllösung Solange spülen bis die Fremdkörper herausgespült sind.
Säuren
 
 
Neutralisierende
Augenspüllösung
Augenspüllösung Augen mit neutralisierender Augenlösung 2 Minuten spülen bis die Flasche entleert ist. Die Spülung mit der Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.
Alkali
 
 
Neutralisierende
Augenspüllösung
Augenspüllösung Augen mit neutralisierender Augenlösung 2 Minuten spülen bis die Flasche entleert ist. Die Spülung mit der Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.
Andere Chemikalien
z.B. Lösungsmittel und Öle
 
Augenspüllösung Augenspüllösung Augen solange spülen bis das unangenehme Gefühl nicht mehr spürbar ist. Die Spülung mit der Augenspüllösung bis zur ärztlichen Behandlung fortsetzen.

Wichtig! Bei allen Schäden soll das Auge mit einem weichen und gleichmäßigen Strahl gespült werden. Die Augenspülflasche während des Spülvorgangs nur leicht zusammendrücken. Ärztlicher Rat ist bei jeder Augenverletzung oder Verschmutzung einzuholen. Die Spülung sollte während des Transports zum Arzt fortgeführt werden.

 

Noch mehr Wissenswertes zum Augenschutz finden Sie in unserem Online-Magazin

Mann, der ein Holzstück schleift und dabei den korrekten Augenschutz trägt

Schutzbrillen: Wie Sie Ihre Augen wirksam schützen

Bohren, schleifen, sägen: Auf der Baustelle kann durch herumfliegende Späne und Splitter oder durch Funkenflug schnell etwas ins Auge gehen. Schwerwiegende Verletzungen sind die Folge. Mit der richtigen Schutzbrille können Sie vorbeugen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.