Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

FAQ REFILLO®mat 2.0

  • Der REFILLO®mat 2.0 befindet sich im Sleepmodus. Mit dem Aufsetzen einer Dose zum Befüllen fährt das System hoch.
  • Wenn das System nicht angeht mit dem Aufstecken einer REFILLO®mat-Dose, prüfen Sie bitte die Stromversorgung (Netzteil eingesteckt/Gebäudesicherung etc.).
  • Wenn dies nicht zur Fehlerbehebung beiträgt wenden Sie sich gerne für Unterstützung an unseren Service (+49 7940 156880).
  • Der REFILLO®mat 2.0 ist so ausgelegt, dass sich das System selbst heilt. Heißt Sie müssen die Dose nur erneut auf die Station aufstecken und die fehlende Menge an Druckluft und Medium werden entsprechend aufgefüllt.
  • Sie können bei geringfügigen Restmengen die Reste mit in den neuen Kanister oder das Fass umfüllen und dann das neue Gebinde am REFILLO®mat 2.0 einchecken.
  • Bei einer größeren Restmenge können Sie über einscannen des EAN Barcodes das Gebinde erneut freigeben und die verbliebende Wirkstoffmenge vollständig nutzen. Beachten Sie bitte, dass die letzte Füllung nicht mit 100 % Medium erfolgen kann und Sie anschließend den neuen Kanister erneut einchecken müssen.
  • Schrauben Sie den Anschluss von Fass/Kanister ab und montieren diesen auf das neue Gebinde. Alle weiteren Schritte werden im Display angezeigt: Scannen Sie bitte den EAN Barcode um den Kanister oder das Fass entsprechend an der REFILO®mat 2.0 einzuchecken. Anschließend werden Sie aufgefordert eine Dose aufzusetzen. Hiermit wird der Entlüftvorgang gestartet, sodass keine Luft im System mehr ist. Ihre Dose wird nach dem Entlüftvorgang direkt befüllt und das System ist wieder betriebsbereit.
  • Ja, dies ist möglich. Der Ablauf funktioniert wie bei dem Wechsel von einem leeren Kanister/Fass. Das einzige was Sie hier beachten müssen ist, dass der REFILLO®mat 2.0 den Füllstand rechnerisch ermittelt und von vollen Kanistern/Fässern ausgeht.
    Sie müssen hier eigenständig reagieren, wenn der Kanister oder das Fass dann leer sind, da hier keine entsprechende Meldung im Display erfolgen kann ob der Kanister oder das Fass leer sind. Außerdem kann hier die automatische Nachbestellung nicht angestoßen werden und Sie müssen hier eigenständig das Gebinde nachbestellen!
  • Die automatische Nachbestellung eines neuen Gebindes erfolgt Standardmäßig bei 17 % Restfüllmenge des aktuell angeschlossenen Gebindes.
    • Bei einem 20 Liter Kanister sind dies 3,4 Liter was noch ca. 10 Füllungen entspricht.
    • Bei dem 60 Liter Fass sind dies mit einer Restmenge von 10,2 Litern noch ca. 30 Füllungen die möglich sind bis das neue Gebinde angeschlossen werden müsste.
  • Bei einem hohen/niedrigen Durchsatz können wir Ihnen die Bestellschwelle individuell anpassen, sodass rechtzeitig ein neues Fass oder ein Kanister geliefert wird. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Hotline (+49 7940 15-6880).
  • Ist der REFILLO®mat 2.0 an? Prüfen Sie die Stromversorgung.
  • Liegt ein Fehlercode vor? → Prüfen Sie mit unserer Fehlercodetabelle die Ursache.
  • Wenn der Befüllprozess nicht startet, prüfen Sie ob die Dose in der Station eingerastet ist.
  • Ist die Dose bereits voll? Der REFILLO®mat 2.0 füllt auch halbvolle Dosen mit der benötigten Differenzmenge an Wirkstoff und Druckluft auf. Wenn die Dose bereits voll ist, wird hier kein weiteres Medium befüllt.
  • Starten Sie den Entlüftvorgang erneut: Den Taster am Gerät so lange gedrückt halten – ca. 8 Sekunden – bis das Symbol zum Entlüften kommt und folgen dann den Anweisungen auf dem Gerät.
Entlüftvorgang
  • Sollte dies keine Verbesserung bringen, prüfen Sie bitte die Schlauchleitungen von Kanister/Fass zu der REFILLO®mat 2.0 Station auf knicke.
  • Ein paar Tropfen am Dosenboden können vorkommen. Bei der Befüllung wird das Ventil am Dosenboden geöffnet, damit Wirkstoff und Druckluft in die Dose gelangen können. Hierbei kann beim Schließen und der Entnahme der Dose wenige Tropfen noch austreten.
  • Bei größeren Undichtigkeiten tauschen Sie bitte die Dose. Innerhalb der ersten 18 Monate ist auf die Dose eine Garantie. Wenden Sie sich hier an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb für den offiziellen Reklamationsprozess.
  • Bei einer Undichtigkeit des Gerätes wird im Display der Fehler 220 angezeigt.
    Prüfen Sie hier die Anschlussleitungen von Kanister/Fass zu REFILLO®mat 2.0 Station.
  • Bei Undichtigkeiten direkt aus dem Gerät, nehmen Sie dieses bitte sofort außer Betrieb und wenden Sich für die Reparatur an unsere Servicehotline (+49 7940 15-6880). Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen für den weiteren Ablauf.

Mögliche Fehlercodes

Bitte beachten Sie, das Sie Fehlermeldungen mit dem Taster (4) rechts unten am REFILLO®mat 2.0 quittieren müssen.

Einige dieser Fehler können Sie einfach selbst beheben, entdecken Sie jetzt unsere Lösungsvorschläge.

Fehlercode Ursache Behebung
F005 Prozess gestoppt.
→ Dose während Prozess entnommen.
→ Prozess durch Drücken des Tasters vorne am Gerät gestoppt.
Fehlercode quittieren, die Dose entnehmen sowie erneut aufsetzen, um den Prozess erneut zu starten.
F100 Wirkstoff im Kanister nicht passend zum Gerät.
  • Verwenden Sie ausschließlich den freigegebenen Wirkstoff für Ihre REFILLO®mat 2.0 Station.
    • Prüfen Sie, ob der Kanister (Etikett) mit der Beschriftung auf dem Gerät übereinstimmt.

F110 Kanister ist leer. Neuen Kanister anschließen und Produkt-EAN-Code einscannen – Sie werden automatisch durch den anschließenden Entlüftprozess durch das Gerät geführt.
F120 Wirkstoff in der Dose nicht passend zur REFILLO®mat 2.0 Station.
  • Verwenden Sie ausschließlich die passenden Wirkstoffdosen an der REFILLO®mat 2.0 Station.
    • Prüfen Sie, ob die Beschriftung auf der Dose mit der auf dem Gerät übereinstimmt.

F130 Keine Dose erkannt.
  • Verwenden Sie die passende REFILLO®mat 2.0 Befülldose.
  • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Aktivieren Sie den Scanner und scannen den EAN-Code „Tara Waage“ aus der Betriebsanleitung.

F140 BOV (Bag-On-Valve) Dose wird nicht unterstützt. Verwenden Sie bitte Ihre originale REFILLO®mat 2.0 Befülldose – andere Dosen werden aktuell nicht unterstützt!
F150 Produkt-EAN-Code (Kanister / Fass) ist nicht bekannt.
  • Wirkstoff ist nicht für das Gerät freigegeben – falscher EAN-Code gescannt?
    • Produkt-EAN-Code des Kanister / Fass erneut einscannen.
    • Service kontaktieren.

F181 Gemessenes Gewicht Waage zu niedrig. Zu niedrige Belastung der Waage.
  • Manueller Eingriff bei der Dosenbefüllung z.B. Ziehen / Festhalten an der Dose?
    • Dose während Befüllprozess nicht festhalten.
  • Aktivieren Sie den Scanner und scannen den EAN-Code „Tara Waage“ aus der Betriebsanleitung.

F191 Waage: Gewicht zu hoch.
→ Außerhalb des obersten zulässigen Bereichs.
Zu hohe Belastung der Waage.
  • Manueller Eingriff bei der Dosenbefüllung z.B. Drücken / Auflehnen an der Dose?
    • Dose während Befüllprozess nicht festhalten.

F220 Druckmessung – zu niedriger Dosendruck.
→ System undicht.
→ Kompressor defekt.
  • Undichtigkeit beheben.
    • Prüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeit.
    • Prüfen Sie die Anschlüsse an Kanister / Fass und der REFILLO®mat 2.0 Station auf festen Sitz.
    • Prüfen Sie die Schlauchleitungen vom Kanister / Fass an das Gerät auf Beschädigungen.
    • Prüfen Sie die Dose auf Dichtigkeit.
  • Service kontaktieren.

F290 Druckmessung – zu niedriger Druckanstieg im System.
→ System ist undicht bei technischem Gas:
→ Anschlussdruck ist zu gering.
  • Undichtigkeit beheben.
    • Prüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeit – bei Wirkstoffaustritt am Gerät bitte Service kontaktieren und das Gerät nicht weiter verwenden!
    • Prüfen Sie die Anschlüsse an Kanister / Fass und der REFILLO®mat 2.0 Station auf festen Sitz.
    • Prüfen Sie die Schlauchleitungen vom Kanister / Fass an das Gerät auf Beschädigungen.
    • Prüfen Sie die Dose auf Dichtigkeit.
  • System entlüften (Taste 8 Sekunden betätigen).
    • Taster Scanner für 8 Sekunden betätigen – der Entlüftvorgang startet.
  • Bei technischem Gas prüfen Sie bitte den Anschlussdruck – dieser sollte zwischen 6 bis 8 bar liegen!

F295 Druckmessung – Zieldruck nicht erreicht.
→ System ist undicht bei technischem Gas:
→ Anschlussdruck ist zu gering.
Undichtigkeit beheben.
  • Prüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeit – bei Wirkstoffaustritt am Gerät bitte Service kontaktieren und das Gerät nicht weiter verwenden!
  • Prüfen Sie die Anschlüsse an Kanister / Fass und der REFILLO®mat 2.0 Station auf festen Sitz.
  • Prüfen Sie die Schlauchleitungen vom Kanister / Fass an das Gerät auf Beschädigungen.
  • Prüfen Sie die Dose auf Dichtigkeit.

F310 Transponder kann nicht gelesen werden.
  • Transponder in der Dose ist defekt.
    • Versuchen Sie eine andere Dose an der gleichen REFILLO®mat 2.0 Station auf Funktion.
    • Wenden Sie sich bezüglich der Dosen-Garantie (innerhalb der ersten 18 Monate nach Kauf) an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.
  • Service kontaktieren.

F320 Barcodescanner - Abbruch Lesevorgang nach Inaktivität.
  • Taster Scanner für 5 Sekunden betätigen und damit Lesevorgang erneut starten.
  • Barcode erneut präsentieren.

F330 Barcodescanner - Abbruch Lesevorgang durch falschen Code.
  • Taster Scanner für 5 Sekunden betätigen und damit Lesevorgang erneut starten.
  • Barcode erneut präsentieren.

F400 Online-Verbindung - WiFi wurde nicht verbunden.
  • Verbindung unterbrochen.
    • Überprüfen Sie, ob der Router Empfang hat.
    • Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
  • Service kontaktieren.

Fehlercode Ursache Behebung
F160 Druck zu niedrig (Außerhalb des Arbeitsbereiches) → Kabelbruch, Stecker nicht gesteckt, Bauteil defekt Service kontaktieren
F170 Druck zu hoch (Außerhalb des Arbeitsbereiches) → Kabelbruch, Stecker nicht gesteckt, Bauteil defekt Service kontaktieren
F180 Waage: Messwert zu niedrig → Kabelbruch, Stecker nicht gesteckt, Bauteil defekt Service kontaktieren
F190 Waage: Messwert zu hoch → Kabelbruch, Stecker nicht gesteckt, Bauteil defekt Service kontaktieren
F200 Waage: keine Kommunikation zum ADC → defekte Steuerplatine Service kontaktieren
F210 RFID: keine Kommunikation zum RFID-Modul → defekte Steuerplatine Service kontaktieren
F230 Drucksensor: Druck zu hoch → defekte Komponente Service kontaktieren
F240 Speicher: Checksumme ungültig (Einstellung) → defekte Steuerplatine Service kontaktieren
F250 Speicher: Checksumme ungültig (Betriebsdaten) → defekte Steuerplatine Service kontaktieren
F260 Speicher: Checksumme ungültig (Datensätze) → defekte Steuerplatine Service kontaktieren
F270 Stromüberwachung: Strom zu hoch bei ausgeschalteter Ausgangsversorgung Service kontaktieren
F280 Stromüberwachung: Strom zu hoch bei eingeschalteter Ausgangsversorgung Service kontaktieren
F300 Barcodescanner: keine Kommunikation zum Barcodescanner Modul → Barcodescanner und Steuerplatine defekt Service kontaktieren
F410, F420, F430, F510, F515, F520, F530, F540 Systemfehler Softwareupdate Service kontaktieren
F550 OTA REFILLOmat-SW: OTA-Partition zu klein Service kontaktieren

Sie haben keine passende Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter,