Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

Photovoltaik Kompakt

In diesem Seminar werden die Grundlagen und praktischen Anwendungen der Photovoltaik sowie der Solarenergie vermittelt.

Seminarinhalte

Theoretischer Teil 

  • Einführung in die Solarenergie
  • Elektronische Grundlagen
  • Komponenten einer Photovoltaik-Anlage
  • Sicherheit und Richtlinien
  • Wirtschaftliche und Umweltaspekte
  • Ausblick Solarenergie

Praktischer Teil

  • Planung und Berechnung von PV-Anlagen
  • Schritte der mechanischen und elektrischen Installation
  • Inbetriebnahme und Prüfung einer PV-Anlage
  • Fallstudien und Beispiele 

LERNZIELE: 

Die Teilnehmenden....

  • erlangen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Komponenten von Photovoltaiksystemen.
  • verstehen die Bedeutung und Entwicklung der PV-Branche und erkennen die Rolle der Solarenergie in einer nachhaltigen Energieversorgung
  • sind über wachsende Trends in der PV-Branche informiert, einschließlich Sektorkoppelung, verschiedener Modultechnologien und dynamischer Tarife.
  • verstehen Sicherheitsaspekte, die bei der Planung und Montage von PV-Systemen zu berücksichtigen sind.
  • besitzen das Basiswissen für die grundlegende Planung eines einfachen PV-Systems, einschließlich Kostenschätzungen.
  • sind befähigt, Grundkenntnisse in der Planung, Installation und Wartung von PV-Systemen anzuwenden, als Basis für weiterführende Ausbildungen und Spezialisierungen im Bereich der Solartechnik.

 

Voraussetzungen

keine

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Fachleute und Interessierte, die einen umfassenden Überblick über die Photovoltaik-Technologie und deren praktische Anwendungsbereiche erhalten möchten. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für bereits erfahrene Fachkräfte geeignet. 

Vorkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik oder erneuerbaren Energien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. 

Bitte loggen Sie sich , um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.

Veranstaltungen

Seminargebühr: 650,00 €

Alle Preise in Euro, zzgl. gesetzliche MwSt.

Bitte loggen Sie sich , um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.