Stahlbauschraubensortiment nach DIN EN 15048 vereinfacht Konformitätsnachweis

Prozessoptimierung bei Schraubverbindungen im Stahlbau

Zum deutlich vereinfachten Nachweis der Brauchbarkeit von Schraubverbindungen im Stahlbau hat Würth sein Schraubenprogramm um ein neues Sortiment erweitert, das den Bestimmungen der DIN EN 15048:2007 in vollem Umfang entspricht. Dadurch garantieren alle zu diesem Sortiment gehörenden Produkte die qualitäts- und normgerechte Ausführung von nicht planmäßig vorgespannten Schraubenverbindungen im Metallbau. Zudem besitzen alle Schrauben des neuen Sortiments eine CE-Kennzeichnung. Sie dokumentiert Konformität zur „Richtlinie des Rates vom 21.12.1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedsstaaten über Bauprodukte 89/106/EWG“ (BPR). Diese Richtlinie definiert unter anderem Standards zur mechanischen Festigkeit und Standsicherheit von Bauwerken. Auf diese Weise entfällt für den Anwender das bei Stahlbauschrauben ohne die Konformitätserklärung unumgängliche separate Nachweisverfahren bei der Bauabnahme. Somit bietet das neue Sortiment einen deutlich reduzierten Planungs- beziehungsweise Verwaltungsaufwand und gewährleistet die Einhaltung der aktuell für Schraubverbindungen gültigen Vorschriften im Rahmen der Abnahme baulicher Anlagen. Da auch nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen nur als Garnitur aus Schraube und Mutter vom gleichen Hersteller ausgeführt werden dürfen, führt Würth die erforderlichen Muttern ebenfalls im Sortiment.

Das neue Stahlbauschraubensortiment nach DIN EN 15048:2007 von Würth umfasst aktuell 85 Produkte mit Vollgewinde (Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4017) sowie 75 Produkte mit Teilgewinde (Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4014).

Dabei sind die Vollgewindeschrauben in den Gewindegrößen M8 bis M30 in jeweils verschiedenen Längen bis maximal 120 mm lagerhaltig verfügbar.

Bei den Schrauben mit Teilgewinde stehen die Größen M10 bis M30 und Längen bis maximal 200 mm zur Auswahl. Alle Schrauben entsprechen den Anforderungen der Festigkeitsklasse 8.8 in feuerverzinkt und lassen sich damit flexibel für alle nicht planmäßig vorgespannten Verschraubungen im Metallbau einsetzen.

Mit dem neuen Stahlbauschraubensortiment nach DIN EN 15048:2007 ergänzt Würth sein Lieferprogramm, das eine Vielzahl anwendungsspezifischer Montage- und Verbindungselemente in hochwertigen Ausführungen umfasst und damit alle wichtigen Einsatz- und Anwendungsbereiche in Handwerk und Industrie abdeckt. Eine wichtige Anwendung dabei sind hochfeste planmäßig vorgespannte (HV-)Verbindungen. Sie werden vor allem im Stahlbau benötigt. Hierfür bietet Würth korrosionsgeschützte HV-Schrauben der Festigkeitsklassen 10.9 in verschiedenen Längen und Durchmessern, die einen Klemmlängenbereich von 11 bis 229 mm abdecken und den Spezifikationen der DIN EN 14399 entsprechen. Daneben steht eine umfangreiche Auswahl konventioneller Verbindungselemente für den Stahlbau zur Auswahl. Dazu zählen beispielsweise Sechskantschrauben nach DIN 7990 und Scheiben nach DIN 7989. Zudem umfasst das Angebot auch Sonderlösungen wie Hohlprofilbefestiger oder das Trägerklemmensystem Beam Clamp.

Stahlbauschraube

Stahlbauschraube

Stahlbauschraube/11
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.