Brunnenschaum KOMBI mit neuartiger Kombiventiltechnologie

Kombi-Schaum für Pistolen- und Winkeladapteranwendung zum wasserdichten Verfugen im Tiefbau

Mit dem völlig neuen Brunnenschaum KOMBI hat Würth auf die Marktanforderungen reagiert und ein Produkt exklusiv in sein Programm aufgenommen, das mit einer neuartigen Kombiventiltechnologie ausgestattet ist. Dank dieser Technologie kann der Anwender jetzt entscheiden, ob er den Schaum mit einer der Würth Schaumpistolen oder dem beigefügten Winkeladapter verarbeitet. Der neue, einfach zu verarbeitende Brunnenschaum bietet eine effiziente Alternative zum arbeits- und zeitintensiven Aufmörteln von Schachtelementen und wurde zum sicheren Verkleben und Abdichten von Bauteilen im Tiefbau entwickelt.

Typische Anwendungen sind das Verfüllen von Fugen zwischen Schachtelementen nach DIN 4034, Teil 2, sowie das Abdichten und Verbinden von Brunnen- und Kanaleinstiegsschächten, Falzverbindungen, Hauskläranlagen und Hausanschlüssen. Ein entscheidendes Produktmerkmal stellt die Vielzahl der verwendbaren Untergründe dar: Beton, Mauerwerk, Stein, Putz, Holz und Faserzement sind dafür ebenso geeignet wie Metalle und verschiedene Kunststoffe wie Polystyrol, PUR-Hartschaum, Polyester und Hart-PVC.

Der Brunnenschaum KOMBI von Würth basiert auf einer 1-komponentigen Polyurethanformel, die während des Auftragsprozesses ein großvolumiges Aufschäumen gewährleistet. Auf diese Weise kann das Produkt auch in kleinste Toleranzen eindringen und dort seine abdichtende Wirkung entfalten. Die Verarbeitung des Schaums ist bei Umgebungs- und Untergrundtemperaturen zwischen + 5 und + 30 °C problemlos möglich. Nach Aushärtung zeigt sich die Masse im Bereich von -40 und +90 °C temperaturbeständig. In diesem Zustand besitzt der Brunnenschaum KOMBI eine hohe Beständigkeit gegenüber Benzin, Öl, Wasser, Fäkalien, kommunalen Abwässern und die bauüblichen Chemikalienbelastungen. Darüber hinaus stellen auch die normalerweise im Erdreich vorkommenden Bakterien und Säuren keinerlei Gefahr da.

Kombi-Brunnenschaum/2011
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.