Vulkanfiberscheiben Keramikkorn für die hocheffiziente Edelstahlbearbeitung

Schleifscheiben mit bis zu fünffach höherer Standzeit

Würth hat sein Programm zur professionellen Edelstahlbearbeitung jetzt um eine neue Hochleistungsschleifscheibe für den Einsatz auf handgeführten Druckluft- und Elektroschleifern erweitert. Die Vulkanfiberscheibe Keramikkorn ist identisch mit der Cubitron II der Firma 3M und zeichnet sich unter anderem durch eine im Vergleich zu konventionellen Schleifscheiben bis zu fünffach gesteigerte Standzeit aus. Außerdem gewährleistet das Werkzeug eine besonders hohe Abtragsleistung bei gleichzeitig geringster Rautiefe. Auf diese Weise bietet die Vulkanfiberscheibe Keramikkorn in Verbindung mit dem kühlen Schliff sofort ein perfektes Oberflächenfinish mit entsprechend geringerem Nacharbeitsaufwand. Weitere wesentliche Anwendungsvorteile liegen im geringen erforderlichen Anpressdruck und damit einer hochergonomischen Arbeitsweise sowie den flexiblen Einsatzmöglichkeiten: Es können sowohl rost-, säure- und hitzebeständige hochlegierte Stähle als auch Aluminium, Titan, Nickellegierungen sowie Baustähle problemlos bearbeitet werden.

Die neue Vulkanfiberscheibe Keramikkorn von Würth verwendet ein präzisionsgeformtes Schleifkorn. Dadurch besitzen alle Schleifkörner eine einheitliche Größe, extrem scharfe Schleifoberflächen, eine senkrechte Anordnung sowie die spezifische Dreiecksform. Diese Besonderheiten gewährleisten die hohe Abtragsleistung bei gleichzeitig geringster Rautiefe. Für den Anwender bieten diese Produkteigenschaften insbesondere bei der Schweißnahtvorbereitung und -bearbeitung, dem Verrunden von Kanten sowie dem Entfernen von Fräsriefen und Graten eine effiziente Arbeitsweise. Auch bei allgemeinen Abtragsarbeiten und der Bearbeitung von Gussteilen kommen diese Produkteigenschaften zum Tragen. Da beim Abbruch einer Kornspitze sofort wieder neue, scharfe Schneidkanten entstehen, schärft sich das Werkzeug selbst. Aus diesem Grund besitzt die Vulkanfiberscheibe Keramikkorn eine bis zu fünffach höhere Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Vulkanfiberscheiben.

Die neue Vulkanfiberscheibe Keramikkorn von Würth besitzt eine leistungsfähige Bindung aus Vollkunstharz und ist frei von Eisen-, Chlor- und Schwefelanteilen. Die Bindung verfügt außerdem über einen speziellen Zusatz, der die Schleiftemperatur reduziert und somit einen kühleren Schliff realisiert. Dieses Produktmerkmal ist insbesondere bei schlecht wärmeleitenden Edelstählen, Nickellegierungen und Titanwerkstoffen von entscheidender Bedeutung. Aktuell ist die Vulkanfiberscheibe Keramikkorn in den drei Körnungen 36+, 60+ und 80+ jeweils in den Durchmessern 125 mm und 178 mm Durchmesser erhältlich. Zur einfachen Identifikation der Eignung der neuen Werkzeuge speziell für die Stahl- und Edelstahlbearbeitung sind sie entsprechend dem bewährten Würth Farbleitsystem mit den Farben blau und grün gekennzeichnet.

Vulkanfiberscheiben/2011
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.