Zugelassen für Befestigungen in jungem Beton

Betonschraube TSM-BC ST

Wer Bauprojekte deutlich schneller realisieren will, kann jetzt auf die Betonschraube TSM-BC ST von Würth zurückgreifen. Das Neuprodukt verfügt über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nummer Z-21.8-1916), die die Verwendung auch in jungem Beton erlaubt. Einzige Voraussetzung: Die Betondruckfestigkeit muss mindes-tens 10 N/mm2 betragen. Dadurch lassen sich temporäre Befestigungen von Baustelleneinrichtungen, wie z.B. Schrägstützen für den Schalungsbau sowie Gerüste und Absturzsicherungen bereits vor Ablauf der üblichen 28 Tage anbringen. Herkömmliche Einschlagdübel oder gewöhnliche Betonschrauben erlauben keine zugelassene Befestigung, bevor die charakteristische Betondruckfestigkeit nicht erreicht ist. Die Betonschraube TSM-BC ST lässt sich mehrfach wiederverwenden, was die Kosten pro Anwendung deutlich reduziert. Würth liefert sein neues Produkt aktuell in den Längen 105 und 130 mm für jeweils 15 mm Befestigungshöhe. Als Material kommt galvanisch verzinkter Stahl zum Einsatz, was die für Außenanwendungen erforderliche hohe Kor-rosionsbeständigkeit sicherstellt. Durch die gezielte Materialauswahl ist außerdem die Gefahr eines Sprödbruchs praktisch ausgeschlossen. Die Betonschraube TSM-BC ST von Würth ist für den Einsatz in gerissenem und ungerissenem sowie bewehrtem und unbewehrtem Normalbeton der Festigkeitsklassen C20/25 bis C50/60 zugelassen.

Betonschraube TSM-BC ST

Betonschraube TSM-BC ST

Betonschraube TSM-BC ST/2012
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.