Neues Installationsschachtsystem: bis zu 50 Prozent Zeiteinsparung bei der Montage

Innovativer I-Block 90

„Brandschutz, Schalung und geprüfte Trittsicherheit in einem“ – all diese Produkt-merkmale vereint der I-Block 90. Die innovative Eigenentwicklung von Würth bietet gegenüber konventionellen Methoden eine hochwirtschaftliche Alternative zum Erstellen von Deckendurchbrüchen in Verbindung mit Installationsschächten. Der I-Block 90 kombiniert Schalungselement und Brandschutz in einem einzigen Produkt und wird beim Erstellen der Deckenschalung einfach anstelle einer Brettschalung oder eines Polystyrolblocks eingebaut. Nach dem anschließenden Fixieren im Rahmen des Betonvergusses entsteht ein trittsicherer Verschluss des Installationsschachts. Zur Durchführung der zu installierenden Rohre wird das Material im passenden Durchmesser durchbohrt. Nach dem Verlegen der Medien muss nur noch der verbleibende Ringspalt vermörtelt werden, um eine brandschutzgerechte Deckendurchführung zu erhalten. Da im Vergleich zur Verwendung eines konventionellen Deckenschottsystems die aufwändigen Arbeitsschritte wie Ausbau und Entsorgung der temporären Deckenaussparung, Erstellen und Entfernen einer geeigneten Absturzsicherung sowie das Einschalen und Verfüllen der Restöffnung mit Beton komplett entfallen, bietet diese neue Lösung eine bis zu 50-prozentige Zeiteinsparung. Weitere Anwendungsvorteile des innovativen Produkts stellen die geprüfte Trittsicherheit und die Brandschutzprüfung gemäß DIN 4102 dar.
Das brandschutzgeprüfte Installationsschachtsystem I-Block 90 von Würth besteht aus einem abgestimmten Verbund aus Polystyrol sowie Zement in Verbindung mit einer speziellen Brandschutzeinrichtung und besitzt ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Das Produkt ist aktuell in den Stärken 200 und 220 mm jeweils in den Abmessungen 800 x 600 bzw. 1.200 x 600 mm erhältlich. Das Material kann unkompliziert und hochflexibel mittels Kreis-, Hand- oder Stichsäge verarbeitet werden.

Nach einem Prüfbericht der Technischen Universität Wien (Prüfnummer: TU Wien 20070/1/1) ist der I-Block 90 von Würth im einbetonierten und ungebohrten Zustand bis 800kg pro 280cm² (ca. Schuhgröße 44/45) belastbar. Voraussetzung dafür ist eine Mindestplattenstärke von 180 mm, die durch die Standardplattenstärken von 200 bzw. 220 mm sicher gewährleistet ist. Außerdem entspricht das Material der Brandschutzklasse I 90 nach DIN 4102 (Prüfnummer: P-MPA-E-06-025) und erlaubt damit die brandschutzgerechte Realisierung von Installationsschächten, sofern die Abmessungen des Blocks eine Länge von 1,0 m, eine Breite von 0,35 m sowie eine maximale Schachthöhe von 4,0 m nicht überschreiten. Bei größeren Schachtflächen können problemlos mehrere Platten mit einem Betonzwischensteg nebeneinander gesetzt werden. Dann ist eine Schachtgrundfläche bis zu 2m² zugelassen.

I-Block 90

I-Block 90

I BLOCK 90/2012
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.