Mehr Leistung und Komfort beim Bohren und Stemmen

Neue vibrationsreduzierte Bohr- und Meißelhämmer von Würth

Gerade bei prinzipbedingt vibrationsstarken Arbeitsprozessen wie Hammerbohren und Meißeln kommt den ergonomischen Produktmerkmalen von Elektrowerkzeugen eine besondere Bedeutung zu. Die Herausforderung für die Hersteller besteht dabei darin, eine möglichst optimale Vibrationsdämpfung zu realisieren, ohne dass dies zu Lasten der Leistungsdaten der Maschinen geht. Würth hat diesen Anforderungen bei dem neuen Bohr- und Meißelhammer BMH 40-XES sowie dem neuen Meißelhammer MH 5-XES, die ab sofort zum Lieferprogramm des Unternehmens gehören, in hohem Maße Rechnung getragen. Beide Maschinen sind nahezu identisch aufgebaut, daher besitzt der MH 5-XES bis auf die Bohrfunktion die gleichen Ausstattungsmerkmale wie der Bohr- und Meißelhammer. Dazu zählt unter anderem der hochwertige Stahlzylinder mit dem massigeren Flugkolben für eine erhöhte Lebensdauer bei gleichzeitig verbesserter Schlagleistung. Einen ebenfalls entscheidenden Einfluss auf die höhere Lebensdauer der Maschinen haben die innovativen Dichtringe, die eine optimierte Dichtung gewährleisten. Um eine Verringerung der Reibung und damit der Abnutzung im Antriebsstrang zu erreichen, sind die neuen Maschinen mit einem hochmodernen Kettenantrieb mit Ölschmierung ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht außerdem eine verbesserte Ableitung der entstehenden Wärme. Die hohe Leistungsfähigkeit beider Maschinen basiert auf einem komplett neu entwickelten Motor für 230-V-Netzbetrieb. Er bietet mit 1.300 Watt Aufnahmeleistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen mehr Leistung, einen verbesserten Wicklungsschutz sowie eine längere Standzeit der Kohlebürsten. Ist die Standzeit der Kohlebürsten schließlich doch erreicht, wird dies zuverlässig durch eine Lichtemitterdiode signalisiert. Die herausragenden vibrationsdämpfenden Eigenschaften beider Geräte werden durch ein spezielles Anti-Vibrationssystem gewährleistet. Darüber hinaus lässt sich die Meißelausrichtung in einem weiten Bereich variieren und so bei den meisten Anwendungen eine ergonomisch vorteilhafte Arbeitshaltung des Anwenders sicherstellen.

Das innovative Anti-Vibrationssystem des neuen Würth Bohr- und Meißelhammers BMH 40-XES und des neuen Würth Meißelhammers MH 5-XES reduziert durch eine verbesserte Laufruhe deutlich und spürbar die Maschinenvibrationen. Dadurch ermöglicht es ein sicheres und längeres Arbeiten ohne vorzeitige Ermüdungserscheinungen. Außerdem verringert es in gleichem Maße gesundheitliche Gefährdungen und damit das Risiko von Langzeitschäden. Eine zusätzliche Verminderung der Vibrationsbelastung des Anwenders stellt die doppelte Entkopplung des Endhandgriffs sicher. Diese Entkopplung wird durch zwei Federn ermöglicht, von denen jeweils eine an jedem Ende des Handgriffs angebracht ist und die den kompletten Griffbereich – unabhängig vom konkreten Anpresspunkt – wirkungsvoll abschirmen. Im Ergebnis werden die Vibrationen entlang der X-Achse um mehr als 70 Prozent verringert. Da die Maschinen zudem durch eine hohe Einzelschlagstärke von 12 Joule einen raschen Arbeitsfortschritt gewährleisten – so beträgt die Meißelleistung in Beton B35 beispielsweise 200 kg pro Stunde – reduziert sich in Verbindung mit einer maximalen Schlagfolge von 2.840 pro Minute weiterhin die Einwirkzeit der Vibrationen auf den Anwender.

Neben dem speziellen Anti-Vibrationssystem verfügen sowohl der BMH 40-XES als auch der MH 5-XES über eine 18-fache Meißelverstellung. Diese Funktion erleichtert die Handhabung der Maschine, in dem sie eine entsprechend flexible Anpassung der Meißelausrichtung an unterschiedliche Arbeitswinkel erlaubt. Somit kann der Anwender bei den gängigen praktischen Einsatzfällen eine ergonomisch günstige und damit ermüdungsarme Haltung einnehmen. Darüber hinaus bietet der MH 5-XES durch einen großen und flexibel einstellbaren Zusatzhandgriff mehr Sicherheit, in dem er dem Anwender eine verbesserte Kontrolle über die Maschine gewährleistet. Eine Besonderheit des Bohr- und Meißelhammers BMH 40-XES besteht in der zweistufig einstellbaren Kupplung für das hocheffiziente und ergonomische Bohren insbesondere bei großen Lochdurchmessern. Die 2-Stufen-Kupplung kann wahlweise auf eine Ansprechschwelle von 40 Nm oder 80 Nm eingestellt werden. Die höhere Stufe erleichtert das Arbeiten bei größeren Bohrdurchmessern, in dem sie für diese Anwendungsfälle die dafür erforderlichen höheren Drehmomente bereitstellt. Bei kleineren Bohrdurchmessern kann dann auf die niedrigere Ansprechschwelle zurückgeschaltet werden. Aus diesem Grund ist der BMH 40-XES der aktuell schnellste Bohrhammer seiner Leistungsklasse bei Bohrungen bis 40 mm Durchmesser. Für diese Maschine gilt – ebenso wie für den neuen Meißelhammer MH 5-XES eine Gewährleistungsfrist von drei Jahren. Alle während dieses Zeitraums eventuell auftretenden Herstellungs- und Materialfehler werden deshalb kostenlos und umgehend repariert, was dem Anwender eine entsprechend hohe Verfügbarkeit sichert.

BMH 40-XES

BMH 40-XES

bmh 40xes und mh 5xes/10
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.