ASSY – das Original schreibt Geschichte

20 Jahre Holzverbindungschrauben von Würth

ASSY-Schrauben von Würth gibt es seit 20 Jahren auf dem Markt, mittlerweile weltweit und mit ETA Zulassung. Entwickelt wurden die Spanplattenschrauben speziell für die Verwendung in Holzwerkstoffen und wurden rasch zum Vorzeigeprodukt des Künzelsauer Unternehmens. Die hauseigene Entwicklungsabteilung bei Würth war über die Jahre hinweg stets darauf bedacht, das am Markt erfolgreiche Produkt kontinuierlich zu verbessern und der Holz- und Baubranche ein Topprodukt an die Hand zu geben. Mit Erfolg. Die Akzeptanz der in etlichen Varianten erhältlichen Schraube am Markt spricht für sich. ASSY hat es geschafft, sich in die Köpfe des Handwerks zu schrauben.

Hauptmerkmal der ASSY-Schraube ist das asymmetrische Gewinde: Es verhindert ein Überdrehen und sorgt gleichzeitig für ein leichteres Einschrauben. Ring- bzw. Gegengewinde an der Spitze ermöglichen ein randnahes Verschrauben. Weiterhin verfügt die Schraube am Kopf über spezielle Frästaschen. Diese nehmen einen Teil der anfallenden Späne auf und garantieren ein sauberes Versenken, selbst in Beschlägen. Beim Antrieb setzte Würth von Anfang an auf den ebenso im Unternehmen entwickelten AW-Antrieb. Dieser vereint ein gutes Zentrieren, optimale Kraftübertragung sowie einen sicheren Passsitz für die Bits. Taumelbewegungen beim Schrauben und ein versehentliches Abrutschen konnten so weitgehend ausgeschlossen werden.

2008 brachte Würth die ASSY-3.0-Generation auf den Markt, die die Anwender einmal mehr überzeugen konnte: Eine wesentliche Verbesserung der Anwendungseigenschaften lag in der deutlich verringerten Spaltwirkung, die auf einer damals neu konstruierten Schraubenspitze beruhte sowie an integrierten Frästaschen im Schraubenkopf.

Mit der Europäisch Technischen Zulassung ETA 11/0190 konnten Anfang 2011 alle ASSY-Schrauben von 3,0 x 18mm bis 14 x 1500mm in einer Zulassung zusammengefasst werden. Dies ermöglichte zum einen die internationale Verwendung der Schraube, zum andern erleichterte dies die Nachweisführung, da alle Schrauben in einem Dokument aufgeführt sind.

Die jüngste Errungenschaft nennt sich ASSY D, eine neue Dübelschraube für Kunststoffdübel, die auch als Spanplattenschraube verwendet werden kann. Dies ist nur eine der in diesem Jahr noch folgenden Neuerungen. Die Branche darf gespannt sein.

ASSY – das Original schreibt Geschichte

ASSY – das Original schreibt Geschichte

ASSY - das Original schreibt Geschichte/13
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.