Fenster-Vorwandmontage: Komplettsets gewährleisten Sicherheit und einen geringen Aufwand bei Fenstermontage

Handwerk fordert Sicherheit bei der EnEV-Umsetzung

Gebäude-Neubauten und Sanierungsmaßnahmen von Altbauten müssen nach den Bestimmungen der Energiesparverordnung (EnEV) in dichter Bauweise ausgeführt werden. Im Rahmen dieser energiesparenden Bauweise nimmt die Vorwandmontage von Fenstern einen hohen Stellenwert ein. Durch Kombination von gut wärmegedämmten Baukomponenten, wie Fensterrahmen, Außenwandkonstruktionen, effizienter Verglasungen und einem richtigen Einbau dieser hochwertigen Bauteile werden Wärmebrücken konsequent vermieden. Durch den optimalen Isothermenverlauf und der Vermeidung von Wärmebrücken, wird das Risiko der Schimmelpilzbildung drastisch reduziert, da sich keine Feuchtigkeit durch niedrige Temperaturen im Mauerwerk ansammelt.

Die Verankerung von Fenstern durch eine Vorwandmontage stellt daher andere Anforderungen als eine herkömmliche Befestigung im Bereich der Laibung. Für die Optimierung der Disposition durch Kunden hat Würth praxisbewährte Vorwandmontage-Sets zusammengestellt. Dabei entspricht ein Set einer Fenstermontage. Die Einzelteile der Sets sind bereits praxisbewährte und sicherheitsgeprüfte Komponenten, die unterschiedlichen Belastungsprüfungen von der ift Rosenheim GmbH unterzogen wurden (Prüfbericht Nr. 10544179/2). Die Vorwandmontage-Sets, bestehend aus sechs Schienen (zwei justierbare Montageschienen zum Abstützen des Fensterrahmens von unten, vier einstellbare Montageschienen für die Seiten des Fensterrahmens), gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für Auskragungen bis 150mm und einer maximalen Tragfähigkeit von 1.150 N (Prüfbericht Nr. 10541805) sowohl in Beton und Porenbeton als auch großformatigen Kalksandvollstein.

Auch für weitere benötigte Befestigungselemente von Würth sind Prüfberichte vorhanden. Diese Prüfberichte werden dem Handwerk sowohl für Lochstein als auch für Vollstein von Würth zur Verfügung gestellt, was dem Handwerk ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Dank der zum Lieferumfang gehörenden ausführlichen Montageanleitung ist ein schneller und problemloser Aufbau gewährleistet. Alle metallischen Komponenten des Sets bestehen aus verzinktem Stahl und sind damit weitgehend vor Korrosion geschützt. Einen weiteren Sicherheitsaspekt stellt die Einbruchhemmung dar. Alle Produkte entsprechen den aktuellen RC-Klassen („resistance classes“ – ehemals Widerstandklasse WK) und bieten dadurch Schutz vor Einbrüchen.

Zur unteren Befestigung der Fenster enthalten die Vorwandmontage-Sets von Würth zwei Fenstermontagekonsolen JB-DK. Diese werden am Baukörper vormontiert. Anschließend erfolgen die Einstellung der Auskragung und die Ausnivellierung mit Hilfe zweier variabler Befestigungselemente, die auf den Konsolen befestigt werden und die wahlweise als Platte oder Winkel ausgeführt sind. Das erlaubt zum einen die Feinjustierung in allen drei räumlichen Dimensionen und damit eine Anpassung an die baulichen Gegebenheiten. Zum anderen lässt sich das Fenster später so positionieren, dass ein möglichst optimaler Isothermenverlauf erzielt wird, um eine hohe Energieeffizienz zu erzielen. Die seitliche Befestigung der Fenster wird durch JB-D-Konsolen gewährleistet. Die Konsolen verfügen über einen Distanzeinstellbereich von 40mm und bieten damit genügend Spielraum zur exakten Positionierung des Fensters.

Vorwandmontagesystem

Vorwandmontagesystem

Vorwandmontagesystem

Vorwandmontagesystem Anwendung

Vorwandmontagesystem Skizze

Vorwandmontagesystem Skizze

Vorwandmontagesystem/2013
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.