Hebelumschaltknarre – Erfolg im red dot award: product design 2011

Die Würth Hebelumschaltknarre hat überzeugt: Beim red dot design award, einem der renommiertesten internationalen Produktwettbewerbe, wurde die neu von Würth entwickelte Umschaltknarre jetzt von der hochkarätig besetzten Jury mit einer „honourable mention“ geehrt. Damit würdigen die Gestaltungsexperten Produkte, die sich durch besonders gelungene Detaillösungen hervortun. Mehr als 1.000 Gäste aus der Designwelt, Industrie, Gesellschaft und Medien feiern am 4. Juli 2011 die Sieger des red dot design award – traditionell im Essener Opernhaus, dem Aalto-Theater.

Design zum Anfassen. Darum haben wir gewonnen:
Die Bedienelemente der neuen Würth Hebelumschaltknarre sind so angeordnet, dass diese schnell und einfach zu bedienen sind, parallel aber gegen Beschädigungen optimal geschützt sind. Die Einhand-Sicherheitsverriegelung sorgt für einen festen Sitz von Steckschlüsseleinsätzen und Zubehörteilen, gibt diese aber auf Knopfdruck einfach und schnell frei. Der extrem widerstandsfähige, ergonomisch geformte Griff ermöglicht ein ausdauerndes, ermüdungsfreies Arbeiten. Hochwertige Materialien und durchdachtes Design sind die Basis für ein funktionales und langlebiges Produkt mit perfekter Ergonomie.

„Unsere Jury hat die eingereichten Produkte wie immer äußerst kritisch unter die Lupe genommen. Gestalterische Qualität hat sich im Jurierungsprozess klar durchgesetzt und echte, neue Kreativlösungen wurden ebenfalls belohnt. Beide Kriterien sind Gradmesser für gutes Design, vor allem aber für das Erfolgspotential am Markt. Dieses wird durch den gezielten Einsatz unserer renommierten Designauszeichnung noch um ein Vielfaches gesteigert“, so Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design award. In diesem Jahr nahmen Designer und Unternehmen aus 60 Nationen mit 4.433 Produkten am red dot award product design teil.

Gemeinsam mit den anderen preisgekrönten Produkten wird die Hebelumschaltknarre vom 5. Juli bis 1. August 2011 in der Ausstellung „Design on stage – winners red dot award: product design 2011“ im red dot design museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen zu sehen sein. Das red dot design museum beherbergt mit mehr als 1.500 Produkten auf über 4.000 Quadratmetern die weltgrößte ständige Ausstellung zeitgenössischen Designs.

Der red dot design award, dessen Ursprünge bis 1955 zurückreichen, ist heute der größte und renommierteste Designwettbewerb der Welt. Er unterteilt sich in die drei Disziplinen „red dot award: product design“, „red dot award: communication design“ sowie „red dot award: design concept“. Allein im Jahr 2010 konnte er fast 14.000 Anmeldungen aus 68 Ländern verzeichnen.

Hebelumschaltknarre

Hebelumschaltknarre

Hebelumschaltknarre

Hebelumschaltknarre

Hebelumschaltknarre-red dot/11
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.