Neu in der ASSYplus-Schraubengeneration:

Intelligente Schrauben-Lösung für den Schalungs- und Holzbau

Egal, ob es um den Bau verschiedenster Verschalungen für Fassaden oder allgemeine Holzkonstruktionen wie etwa Zäune und Terrassenbeläge geht: in allen Fällen steht das Handwerk immer wieder vor den gleichen typischen Herausforderungen. Dazu zählen vor allem ein sauberes Versenken der Montageschrauben auch in Astbereichen von Brettern und Balken, eine sichere Befestigung auch in randnahen Bereichen sowie eine möglichst spaltfreie Montage bei verkrümmten Brettern.

Mit den Holzschrauben ASSYplus 4 A4 P CSMR60 und ASSYplus 4 A2 P CSMR60 bietet Würth jetzt eine intelligente Lösung für genau diese Herausforderungen an. Die neuen Produkte verfügen über spezielle Verarbeitungseigenschaften, die eine einfache Verarbeitung von Laub- und Nadelholz auch bei hohem Astanteil und professionelle Verschraubungen in harten Holzwerkstoffplatten gewährleisten.

Ein entscheidendes Merkmal der neuen Holzschrauben von Würth ist die weiterentwickelte Zentrierbohrspitze mit sanftem Gewindeanlauf. Diese Besonderheit sichert zum einen ein randnahes, spaltfreies und punktgenaues Ansetzen der Schraube sowie ein schnelles „Anbeißen“. Zum anderen bietet sie ein besonders schnelles Eindrehverhalten. An die Bohrspitze schließt sich ein asymmetrisches Grobgang-Gewinde an, das für eine hohe Kraftübertragung und ein geringeres Überdrehrisiko sorgt und somit eine optimale Verankerung im Holz gewährleistet. In Verbindung mit dem Unterkopfgewinde mit geringerer Gewindesteigung bieten die neuen ASSYplus 4 A2 P CSMR Schrauben neben einer maximalen Verschraubungssicherheit einen spaltfreien und kraftvollen Zusammenzug selbst bei gekrümmten Brettern.

Eine weitere Besonderheit der neuen Holzschrauben ist der extra kompakt gestaltete 60°-Senkfräskopf mit Unterkopfgewinde. Er gewährleistet eine sichere Versenkung des Schraubenkopfs im Untergrund und sorgt gleichzeitig durch das Zusammenwirken des Kopfes und des Unterkopfgewindes für einen hohen Kopfdurchzugswiderstand. Durch das Zusammenwirken aller Schraubenbestandteile ist das zu tiefe Versenken von Schrauben im Prinzip ausgeschlossen. Weitere Vorteile des verkleinerten Schraubenkopfs stellen die unauffällige Optik und die einfache Herstellung von verdeckten Schalungen dar.

Würth liefert seine neuen Holzbauschrauben ausschließlich in hochwertigem austenitischen Edelstahl wahlweise als ASSYplus 4 A4 P CSMR60 und als ASSYplus 4 A2 P CSMR60. Daher machen den Produkten auch anspruchsvolle Umgebungsbedingungen wie etwa eine ständige Bewitterung nichts aus. Bei den Ausführungen in A4 stehen aktuell sechs verschiedene Abmessungen mit einem Nenndurchmesser von jeweils 4,5 mm zur Auswahl. Bei den Ausführungen in A2-Qualität können Anwender unter insgesamt 15 unterschiedlichen Varianten mit Durchmessern von 3,5 mm, 4,0 mm oder 4,5 mm wählen. Sämtliche Ausführungen verfügen über den neuen RWAntrieb von Würth. Für die Anwender bedeutet dies: optimierte Kraftübertragung zwischen Maschine und Schraube, sicherer Steck-Effekt der Schrauben auf dem Bit auch ohne Magnet sowie volle Kompatibilität zum bewährten AW-Antrieb.

ASSYplus 4 A4 P CSMR60/20
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.